Geschaffen wurde der Mensch als Mann und Frau. Das liebende, ehrfürchtige und fruchtbare Umgehen miteinander ist Ziel der Schöpfung. Das ist der Grund, warum die Gemeinschaft der Kirche das Sakrament der Ehe feiert. Es ist ein Abenteuer, wenn zwei Menschen sich binden – und zwar für gute und schwierige Zeiten – und das im Ehebund bekräftigen.
Weil dies nicht selbstverständlich ist und auch nicht leicht, lädt die Kirche ein, Jesus Christus mit in diesen Bund zu nehmen als Begleiter und Freund, als Berater und Teiler, als Mahner und Warner. Zugleich bietet sie ihr solidarisches Mitgehen und ihre Hilfe für diese anspruchsvolle Lebensform an in Familienkreisen, Eheberatung usw.
Katholische Brautleute brauchen einen Taufschein, der nicht älter als ein halbes Jahr ist. Sie erhalten ihn in der Pfarrei, wo Sie getauft wurden. Einige größere Städte registrieren Taufen zentral.
Haben Sie sich für eine kirchliche Trauung entschieden, dann sollten Sie sich mit dem Pfarramt in Verbindung setzen. Dort erhalten Sie weitere Informationen über Unterlagen und Termine und es können diverse Fragen wie z.B. der Ablauf der Trauungsfeier geklärt werden. Vor allem werden die zwei wichtigsten Termine festgelegt:
Auch bei Fragen zu konfessions- und religionsverschiedenen Ehen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.
Katholisches Pfarramt
Herrngasse 2
96199 Zapfendorf
Telefon : 09547 / 247